"1771 Mathias Eder Forster zu Flickendorf (richtig: Kreuzholzen) heiratet die Maria, Tochter des Gregor Gablberger Bauern zu Hofnaglreuth. Heiratgut 300 fl. Falls die Hochzeiterin vor dem Mann stürbe, braucht er den Verwandten nichts herauszubezahlen. Die Ehefrau Maria stirbt 1798. Die Tochter Rosina heiratet 1804 den Bartholomäus Dorn, Geiger von Reichersdorf. 1786 Paulus Eder, Schokolad - Macher zu Achdorf bei Landshut bekennt, daß er von Mathias Eder, Forster zu Kreuzholzen, das 1771 ausgemachte väterliche und mütterliche Erbe erhalten hat, zu 150 fl." (Chronik Gammelsdorf, Seite 290)
Ehegatte: Tod
S. 76 Die 23. Martij (1798) sepulta est Maria Ederin Forsterin zu Kreuzholzen prius omniby Sacramentis rite provisa [Am 23. März (1798) wurde begraben: Maria Ederin Forsterin zu Kreuzholzen, vorher mit allen Sakramenten versehen]