Copulatus est hon: Josephus Baur solutus hon: Josephi Paur vulgo Wimmer in Dornhaselbach p.m. et Anna ux. eius adhuc viv. filia leg. cum virt. Maria hon. Gallj Eder Forsters in Kreuzholzen et Cath. ux. eius p.p.m.m. filia legitima Christente Qurinio Mayr Cooperatore Testibus Jacobo Gandorfer Holzdobler Barth. Schredl Wittibs Miller
[10. Febr. 1772: Geheiratet haben: der ehrhafte Joseph Bauer,ledig, ehelicher Sohn des Joseph Bauer, Wimmer in Dornhaselbach (bereits +) und seiner Ehefrau Anna (lebend) und die tugendhafte Maria, eheliche Tochter des Gallus Eder Forsters in Kreuzholzen und seiner Ehefrau Katharina (beide bereits +) Zeugen: Jakob Gandorfer, Holzdobler und Bartholomäus Schredl, Wittibsmüller]
Forstertochter v. Kreuzholzen Kreuzholzen, Gammelsdorf
Tod
27. September 1809 (Alter 68) ERROR 8: Undefined variable: place
0 Error occurred on line 2166 of file functions_print.php in function format_fact_place
1 called from line 369 of file functions_print_facts.php in function print_fact
2 called from line 1406 of file individual_ctrl.php in function print_facts_tab
3 called from line 1295 of file individual_ctrl.php in function getTab
4 called from line 454 of file individual.php
Dornhaselbach Breitengrad: N48.484444 Längengrad: E11.911389
den 29. Sept. Maria Bäurin alte Wimmerin zu Dornhaselbach 68 J. alt Wittwe. starb am 27. ten Sept. um 3 Uhr ab. provis. am Haus selber und wurde begraben zu Feldk.
Beerdigung
29. September 1809 (2 Tage nach Tod) Feldkirchen, Moosburg an der Isar
10. (Febr. 1772) Copulatus est hon: Josephus Baur solutus hon: Josephi Paur vulgo Wimmer in Dornhaselbach p.m. et Anna ux. eius adhuc viv. filia leg. cum virt. Maria hon. Gallj Eder Forsters in Kreuzholzen et Cath. ux. eius p.p.m.m. filia legitima Christente Qurinio Mayr Cooperatore Testibus Jacobo Gandorfer Holzdobler Barth. Schredl Wittibs Miller
[10. Febr. 1772: Geheiratet haben: der ehrhafte Joseph Bauer,ledig, ehelicher Sohn des Joseph Bauer, Wimmer in Dornhaselbach (bereits +) und seiner Ehefrau Anna (lebend) und die tugendhafte Maria, eheliche Tochter des Gallus Eder Forsters in Kreuzholzen und seiner Ehefrau Katharina (beide bereits +) Zeugen: Jakob Gandorfer, Holzdobler und Bartholomäus Schredl, Wittibsmüller]
Heirat
Was für ein Glück! Ab 1738 fehlen die Heiratseinträge in Inkofen. Erst 1772 beginnen sie wieder und gleich auf der ersten Seite ist die Ehe der Wimmers von Dornhaselbach zu finden.
Heirat
10. (Febr. 1772) Copulatus est hon: Josephus Baur solutus hon: Josephi Paur vulgo Wimmer in Dornhaselbach p.m. et Anna ux. eius adhuc viv. filia leg. cum virt. Maria hon. Gallj Eder Forsters in Kreuzholzen et Cath. ux. eius p.p.m.m. filia legitima Christente Qurinio Mayr Cooperatore Testibus Jacobo Gandorfer Holzdobler Barth. Schredl Wittibs Miller
[10. Febr. 1772: Geheiratet haben: der ehrhafte Joseph Bauer,ledig, ehelicher Sohn des Joseph Bauer, Wimmer in Dornhaselbach (bereits +) und seiner Ehefrau Anna (lebend) und die tugendhafte Maria, eheliche Tochter des Gallus Eder Forsters in Kreuzholzen und seiner Ehefrau Katharina (beide bereits +) Zeugen: Jakob Gandorfer, Holzdobler und Bartholomäus Schredl, Wittibsmüller]
Heirat
Was für ein Glück! Ab 1738 fehlen die Heiratseinträge in Inkofen. Erst 1772 beginnen sie wieder und gleich auf der ersten Seite ist die Ehe der Wimmers von Dornhaselbach zu finden.
Ehegatte: Tod
S. 49 + 1797 - 1820 (1805) 20. Sept. (wohl Begräbnis) durchgestrichen: 18. Sept. Joseph Paur Wimmer zu Dornhaselbach improviso am Schlagfluß mortuy ... paverin (?) 18. Sept. [Joseph Bauer, wimmer zu Dornhaselbach, nicht mit dem Sterbesakrament versehen...]
Tod
S. 72 1809 den 29. Sept. Maria Bäurin alte Wimmerin zu Dornhaselbach 68 J. alt Wittwe. starb am 27. ten Sept. um 3 Uhr ab. provis. am Haus selber und wurde begraben zu Feldk.