Geburt:3. Mai 170636 Dornhaselbach Tod:2. August 1772 (Alter 66) Dornhaselbach
Persönliche Fakten und Details
Geburt
3. Mai 170636 ERROR 8: Undefined variable: place
0 Error occurred on line 2166 of file functions_print.php in function format_fact_place
1 called from line 369 of file functions_print_facts.php in function print_fact
2 called from line 1406 of file individual_ctrl.php in function print_facts_tab
3 called from line 1295 of file individual_ctrl.php in function getTab
4 called from line 454 of file individual.php
Dornhaselbach Breitengrad: N48.484444 Längengrad: E11.911389
May 17 (1737) Cremissis pae nitlerdis (sic!) in Eulesie filialj Feldkirchn copulatis fuit hon: juvenis Josephus hon: Marci Paur vulgo Fux de Punzenhofen Parochia Schatzhovensi p:m: et Maria ux: eius adhuc viventis filiy legitimy cum pudica sponsa Anna hon: Urbanj Kärgl wimmer de Dornhaslbach et Maria ux.: eius utriesaß(sic!) viventis filia legitima desistente K. Coop. Paulo Schatz et testibus Mathia Paur vulgo de Punzenhofer et ... Kargl Reichlschneider de Inkhofen
[Am 17. Mai 1737 (fand statt) in der Filialkirche Feldkirchen die Trauung zwischen dem ehrenhaften Jüngling Joseph, ehelicher Sohn des Marcus Paur, genannt Fux von Punzenhofen Pfarrei Schatzenhofen (bereits +) und seiner Ehefrau Maria (noch lebend und der Jungfrau Anna, eheliche Tochter des Urban Kärgl, wimmer von Dornhaselbach und seiner Frau Maria (beide noch lebend) statt.Geistlicher: Paul Schatz, Cooperator. Zeugen: Matthias Paur von Punzenhofen (Bruder des Bräutigams) und ... Kargl, Reichlschneider von Inkofen (wahrscheinlich: Andreas Kargl, Schneider in Inkofen, der Bruder der Braut)]
Beruf
Wimmertochter v. Dornhaselbach
Tod
2. August 1772 (Alter 66) ERROR 8: Undefined variable: place
0 Error occurred on line 2166 of file functions_print.php in function format_fact_place
1 called from line 369 of file functions_print_facts.php in function print_fact
2 called from line 1406 of file individual_ctrl.php in function print_facts_tab
3 called from line 1295 of file individual_ctrl.php in function getTab
4 called from line 454 of file individual.php
Dornhaselbach Breitengrad: N48.484444 Längengrad: E11.911389
2. Augusty (1772) Feldkirchen Sepult. est Anna Baurin alte Wimmerin zu Dornhaselbach aet. 58 am. rite provis. [2. August 1772 Begraben wurde: Anna Bauerin, alte Wimmerin zu Dornhaselbach im Alter von 58 Jahren. Mit dem Sterbesakrament versehen]
Wenn man mit Hilfe der Altersangabe im Sterbebuch zurückrechnet, landet man im Jahre 1714. Möglicherweise wurde sie also um 1714 geboren und bei 1706 geborenen Anna handelt es sich um eine früh verstorbene Schwester.
Geburt
S. 53 3. Aug: (1706) Anna Urbanus Chärgl Wimmer zu Dornhaßlbach et eiy ux: Maria nata Haunin auf der Ponau negst Mospurg P: Christina Huberin zu Pergn
Heirat
S. 95 (oo 1697 - 1742) May 17 (1737) Cremissis pae nitlerdis (sic!) in Eulesie filialj Feldkirchn copulatis fuit hon: juvenis Josephus hon: Marci Paur vulgo Fux de Punzenhofen Parochia Schatzhovensi p:m: et Maria ux: eius adhuc viventis filiy legitimy cum pudica sponsa Anna hon: Urbanj Kärgl wimmer de Dornhaslbach et Maria ux.: eius utriesaß(sic!) viventis filia legitima desistente K. Coop. Paulo Schatz et testibus Mathia Paur vulgo de Punzenhofer et ... Kargl Reichlschneider de Inkhofen
[Am 17. Mai 1737 (fand statt) in der Filialkirche Feldkirchen die Trauung zwischen dem ehrenhaften Jüngling Joseph, ehelicher Sohn des Marcus Paur, genannt Fux von Punzenhofen Pfarrei Schatzenhofen (bereits +) und seiner Ehefrau Maria (noch lebend und der Jungfrau Anna, eheliche Tochter des Urban Kärgl, wimmer von Dornhaselbach und seiner Frau Maria (beide noch lebend) statt.Geistlicher: Paul Schatz, Cooperator. Zeugen: Matthias Paur von Punzenhofen (Bruder des Bräutigams) und ... Kargl, Reichlschneider von Inkofen (wahrscheinlich: Andreas Kargl, Schneider in Inkofen, der Bruder der Braut)]
Heirat
S. 95 (oo 1697 - 1742) May 17 (1737) Cremissis pae nitlerdis (sic!) in Eulesie filialj Feldkirchn copulatis fuit hon: juvenis Josephus hon: Marci Paur vulgo Fux de Punzenhofen Parochia Schatzhovensi p:m: et Maria ux: eius adhuc viventis filiy legitimy cum pudica sponsa Anna hon: Urbanj Kärgl wimmer de Dornhaslbach et Maria ux.: eius utriesaß(sic!) viventis filia legitima desistente K. Coop. Paulo Schatz et testibus Mathia Paur vulgo de Punzenhofer et ... Kargl Reichlschneider de Inkhofen
[Am 17. Mai 1737 (fand statt) in der Filialkirche Feldkirchen die Trauung zwischen dem ehrenhaften Jüngling Joseph, ehelicher Sohn des Marcus Paur, genannt Fux von Punzenhofen Pfarrei Schatzenhofen (bereits +) und seiner Ehefrau Maria (noch lebend und der Jungfrau Anna, eheliche Tochter des Urban Kärgl, wimmer von Dornhaselbach und seiner Frau Maria (beide noch lebend) statt.Geistlicher: Paul Schatz, Cooperator. Zeugen: Matthias Paur von Punzenhofen (Bruder des Bräutigams) und ... Kargl, Reichlschneider von Inkofen (wahrscheinlich: Andreas Kargl, Schneider in Inkofen, der Bruder der Braut)]
Ehegatte: Tod
Leider fehlen für die Zeit, als Joseph stirbt, die Kirchenbücher von Inkofen vollständig, sodass auch sein Tod nicht verzeichnet ist.
Tod
S. 8 + 1772- 1796 2. Augusty (1772) Feldkirchen Sepult. est Anna Baurin alte Wimmerin zu Dornhaselbach aet. 58 am. rite provis. [2. August 1772 Begraben wurde: Anna Bauerin, alte Wimmerin zu Dornhaselbach im Alter von 58 Jahren. Mit dem Sterbesakrament versehen]